Fast jeder zweite Song im Radio ist ein deutschsprachiger Hit von deutschen Bands, Sängerinnen oder Sängern. Denn deutschsprachige Musik ist momentan so beliebt wie nie. Kein Wunder also, dass es musische Künstler in Hülle und Fülle gibt und keinen Monat ohne ein Schlager-, Rock- oder Pop-Konzerte. Dabei sind derzeit unter den Top Ten der deutschen Musiker nicht die üblichen Verdächtigen zu finden, die jeder kennt, sondern echte Überraschungen!
Wer ist derzeit beliebt?
Sänger wie Sarah Conner, die gerade erst ein neues Album herausgebracht hat, oder Xavier Naidoo, der zuletzt Jury-Mitglied bei DSDS war, kennen zwar sehr viele, doch sind sie nicht die einzigen, die unter den deutschsprachigen Top-Musikern gelandet sind. Da tauchen auch andere Namen auf, wie KC Rebell, Marsimoto oder LX & Maxwell, die eher die jüngere Generation ansprechen.
Warum ist deutschsprachige Musik so beliebt wie nie?
Über dieses Thema lässt sich viel spekulieren und diskutieren. Viele sind der Meinung, es gab noch nie eine so gute deutsche Musik in solcher Kontinuität. Heute ist diese Musikrichtung deutlich vielseitiger, moderner und cooler als zum Beispiel in den 80er-Jahren. Heute ist es nicht mehr nötig, US-Künstler für ein gutes Arrangement mit zeitgemäßen Mix zu engagieren.
Die Neue Deutsche Welle
Es heißt bereits seit einigen Jahren, dass die Neue Deutsche Welle deutlich größer ist, als Anfang der 80er-Jahre. Deutschsprachige Künstler und deren Songs sind aus den Charts überhaupt nicht mehr wegzudenken. Gefühlt jede Woche kommt ein neuer deutscher Hit hinzu. Dabei sind die Songs heute etwas anders, als zur Zeit der damaligen Neuen Deutschen Welle. Musik aus dem Hip-Hop-Bereich hat deutlich an Mainstream zugenommen. Zu verdanken ist dies Bands wie Die Fantastischen Vier oder Udo Lindenberg.
Zum größten Teil boomen Hip-Hop und Schlager-Lieder in der deutschen Musik, die weniger einheitlich wirkt als in den 80er-Jahren. Das allgemeine Interesse an deutschsprachiger Musik hat sich durch die große Anzahl an Hits in den Charts extrem gesteigert.